Dieses Dokument erläutert den Betrieb eines Modems an der seriellen Schnittstelle eines LANCOM-Routers.
Voraussetzungen:
1. Verbinden Sie die serielle Schnittstelle des Modems über das LANCOM Serial Adapter Kit mit der seriellen Konfigurationsschnittstelle des LANCOM-Routers.
2. Öffnen Sie den Konfigurationsdialog des LANCOM-Routers in LANconfig und wechseln Sie in das Menü Konfiguration -> Schnittstellen -> WAN -> Interface-Einstellungen.
3. Für den Betrieb der seriellen Schnittstelle müssen unter
V.24/Mobilfunk die Betriebsart und die Bitrate eingestellt werden.
Betriebsart
| Beschreibung |
Outband
| Die serielle Schnittstelle wird nur zur Konfiguration über ein Terminalprogramm verwendet. |
Modem (WAN-Interface) | In dieser Einstellung versucht der LANCOM-Router, an der seriellen Schnittstelle ein Modem zu erkennen. Ist dies erfolgreich, kann das Modem als zusätzliche WAN-Schnittstelle verwendet werden. Wird jedoch ein angeschlossener Rechner mit Terminalprogramm erkannt, wird die Schnittstelle automatisch in den Outband-Modus zurückgeschaltet. |
Mobilfunk | Diese Einstellung muss verwendet werden, wenn Sie ein externes Mobilfunk-Modem betreiben wollen. |
V.24/Mobilfunk-Interface:Stellen Sie diesen Parameter auf dem Wert
Modem (WAN-Interface)Bitrate:Stellen Sie hier die Bitrate ein, die Ihr Modem maximal unterstützt. LANCOM-Router unterstützen an der seriellen Schnittstelle Übertragungsraten von 19.200 Bit/s, 38.400 Bit/s, 57.600 Bit/s und maximal 115.200 Bit/s.
Konfiguration der Modem-Parameter:
Info:Die vorgelegten Standard-Werte sollten für die meisten Modem-Typen passen. Änderungen sind in der Regel nicht erforderlich. Informieren Sie sich in der Dokumentation zu Ihrem Modem über eventuelle Abweichungen.Parameter | Defaultwert | Kommentar
|
Modem-ID-Befehl | ATI6 | |
Reset-String | AT&F | |
Initialisierungs-String | ATL0M1X1S0=0 | L0: Lautsprecher leise M1: Lautsprecher an während der Aufbauphase X1: Betrieb an einer Nebenstelle S0=0: Rufannahme ausschalten |
Modem-Echo ausschalten | ATE0 | |
AT-Prüfzyklus-Zeit | 1 | Angabe in Sekunden |
AT-Prüfzyklus-Anzahl | 5 | |
Rufzahl zur Rufannahme | 1 | |
Rufannahme-Initialisierungs- Befehl | | |
Rufannahme-Befehl | ATA | |
Wähl-Initialisierungs-Befehl | | |
Wähl-Befehl | ATDT | |
Escape-Sequenz | +++ | Beenden der Datenphase bzw. Rückkehr in die Kommandophase |
Warten nach Esc-Sequenz | 1000 | Definiert die Wartezeit nach der Escapesequenz (in Millisekunden) |
Verbindung-Trennen-Befehl | ATH | |
Konfiguration des COM-Ports:Sobald ein Modem an die aktivierte serielle Schnittstelle des LANCOM-Routers angeschlossen ist, wird es in der Regel per Plug & Play automatisch erkannt. Bei der automatischen Erkennung wird im Dialog
Konfiguration -> COM-Ports -> Geräte -> Geräte-Betriebsart ein Eintrag des Typs
Outband angelegt. Die
Geräte-Betriebsart wird dann automatisch auf den Wert
WAN eingestellt. Sollte keine Verbindung zustande kommen, überprüfen Sie, ob die Geräte-Betriebsart richtig eingestellt ist.

Die korrekte Konfiguration können Sie im
LANmonitor
Konfiguration von Gegenstellen für V.24-WAN-Schnittstellen:
Um eine Verbindung zu einer Gegenstelle über das an der seriellen Schnittstelle angeschlossene Modem aufzubauen, muss ein entsprechender Eintrag in der Gegenstellen-Liste (ISDN/seriell) erstellt werden.
1. Öffnen Sie das Menü
Konfiguration -> Kommunikation -> Gegenstellen -> Gegenstellen (ISDN/seriell).
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Hinzufügen.


Die Gegenstellen-Liste (ISDN/seriell) enthält die folgenden Informationen:
Feld | Beschreibung |
Name | Name der Gegenstelle |
Rufnummer | Rufnummer, über die die Gegenstelle erreicht werden kann. Wenn lediglich Rufe angenommen werden, kann dieses Feld leer bleiben. |
Haltezeit | Gibt an wie lange die Verbindung aktiv bleibt, wenn keine Daten mehr übertragen werden. Wird eine 0 eingegeben, wird die Verbindung nicht automatisch getrennt. Der Wert 9999 bedeutet, dass die Verbindung permanent offen gehalten wird. Sollte die Verbindung getrennt werden, wird sie sofort wieder aktiv aufgebaut (Keep-Alive). |
Haltezeit 2 | Hier muss nichts eingetragen werden. |
Layername | Für die Verbindung über die serielle WAN-Schnittstelle wird der Layer V.24_DEF ausgewählt und muss nicht weiter konfiguriert werden. Der Layer V.24_DEF verwendet folgende Einstellungen:
- Encapsulation: Transparent
- Layer-3: APPP (asynchrones PPP)
- Layer-2: Transparent
- Optionen: keine
- Layer-1: SERIAL (zeigt die Verwendung der seriellen Schnittstelle für Verbindungen über den Layer V.24_DEF an)
|
Rückruf | Aus |
Wenn Sie für die serielle Schnittstelle einen Eintrag in der Gegenstellen-Liste erzeugt haben, kann diese Gegenstelle, wie alle anderen auch, für WAN-Verbindungen genutzt werden.