Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 4 Nächste Version anzeigen »


Description:

This article describes which steps can be conducted, when the Content Filter doesn't work correctly. 


Requirements:


Procedure:

Generally a trace is need to analyse Content Filter problems. Download the attached trace configuration and create a trace in the error state.

Content-Filter-Traces.lcg


1) The communication with the Internet is not possible at all ("Forbidden") or not filtered ("Allowed"):

You can change the behaviour of the Content Filter in case of error in the menu Content Filter → General.

In a Content Filter trace the error messages Orange filter not yet ready and Contentfilter not yet ready are shown in the CF-Status trace. In this example the behaviour in case of error is set to Allowed (Passed). 

This is usually caused by the router not being able to resolve the DNS names of the rating servers (this can also be verified in a DNS trace). Therefore check if a wrong DNS server is used in the router configuration and change it. 

The DNS server can be changed in the following menus:

  • IPv4 → Adresses → Name server addresses
  • IPv4 → DNS → Forwarding



2. Der Content-Filter blockt verbotene Webseiten nach einem Firmware-Downgrade von 10.40 auf 10.32 nicht mehr - Kein Trace erforderlich:

Bei einem Firmware-Upgrade werden neben komplett neuen Menüs auch neue Spalten in bestehenden Menüs hinzugefügt. Bei einem Firmware-Upgrade wird dies berücksichtigt und entsprechend konvertiert, sodass die korrekte Funktion weiterhin gegeben ist. Bei einem Firmware-Downgrade werden diese Änderungen aber nicht rückgängig gemacht, sodass die korrekte Funktion nicht mehr gegeben ist.

In diesem Fall war nach dem Downgrade der verwendete Zeitrahmen ALWAYS in dem Menü Datum/Zeit → Allgemein nur von 00:00 bis 00:01 Uhr gültig. Wird die Stopzeit auf 00:00 gesetzt, arbeitet der Content Filter wieder dauerhaft.


Beachten Sie bezüglich der korrekten Vorgehensweise bei einem Firmware-Downgrade diesen Knowledge Base Artikel.



3. Senden der Informationen an den LANCOM Support:

Sollte das Problem mithilfe der in diesem Artikel aufgeführten Schritte nicht gelöst werden können, wenden Sie sich bitte mit Angabe der folgenden Informationen an den LANCOM Support:

  • Genaue Fehlerbeschreibung
  • Mit der beigefügten Trace-Konfiguration erstellter Trace vom Fehlerfall (*.lct Datei) 
  • Aktuelle Konfigurations-Datei des Routers (*.spf Datei)
  • Keine Stichwörter