Information: Für alle LANCOM Access Points, welche mit einem WLAN-Controller verwaltet werden, existiert in der Konfiguration des Controllers ein jeweils eigenes Profil im Menü WLAN-Controller -> AP-Konfiguration -> Access Point-Tabelle. Im Bereich Feste IP-Adressen kann die IP-Adressvergabe für den jeweiligen Access Point nach unterschiedlichen Möglichkeiten konfiguriert werden. Möglichkeit 1: Standardmäßig ist die IP-Adressvergabe so konfiguriert, dass der Access Point eine IP-Adresse von einem im lokalen Netz vorhandenen DHCP-Server bezieht (siehe folgende Abbildung).  Möglichkeit 2: Wenn Sie eine lokale IP-Adresse im Feld eintragen, das IP-Parameter-Profil jedoch auf dem Standardwert DHCP bleibt, wird der Eintrag im Feld Lokale IP-Adresse ignoriert und der Access Point bezieht eine IP-Adresse vom DHCP-Server.
WICHTIG:
Wenn kein IP-Parameter Profil ausgewählt ist, so ist die Konfiguration ungültig und der Access Point erhält keine Konfigurationsdaten vom WLAN-Controller!
 Möglichkeit 3: Wenn der Standardwert im Feld Lokale IP-Adresse belassen wird (0.0.0.0), als IP-Parameter-Profil jedoch ein im Menü WLAN-Controller -> AP-Konfiguration -> IP-Parameter Profile erstelltes Profil eingestellt ist, erhält der Access Point eine IP-Adresse aus dem im IP-Profil definierten IP-Adressbereich. Dazu müssen Sie zusätzlich eine Zuweisungs-Gruppe erstellen (siehe auch ).  Möglichkeit 4: Wenn im Feld Lokale IP-Adresse eine IP-Adresse aus dem in einem IP-Profil definierten IP-Adressbereich eingetragen wird und das erstellte IP-Parameter-Profil ausgewählt ist, erhält der Access Point die angegebene IP-Adresse und sowie die im IP-Parameter-Profil vergebenen Angaben zu
- Domänen-Name
- Netzmaske
- Standard-Gateway
- Erster und Zweiter DNS-Server
 |
|